Wir schreiben das Jahr 1987, der Klimawandel zeigt bereits seine ersten Auswirkungen, wird aber noch nicht als dieser benannt. Der kalte Krieg liegt in seinen letzten Zügen und im geteilten Deutschland liegt Veränderung in der Luft. In eben diesem Jahr findet am 31. August ein Interview statt, das den Verlauf der Geschichte verändern wird. An jenem Tag sitzen sich Reinhold Messner und Thomas Gottschalk gegenüber. Und Messner erzählt zum ersten Mal öffentlich von seiner Yeti-Sichtung am Nanga Parbat. Messner rechnet damit, das Ziel von Gespött zu werden. Doch nichts dergleichen geschieht…
"Ein bisher unbenannter Tag im Jahre 1987" ist eine Satire über den Umgang mit dem Klimawandel im heutigen Turbo-Kapitalismus, wo der Kauf von "richtigen" Produkten als Lösung aller Probleme vermarktet wird. Die Verantwortung wird auf den einzelnen Konsumenten abgewälzt, während Unternehmen sich durch "Greenwashing" selbst als Teil der Lösung vermarkten.
Eine Produktion des Kollektivs "Institut für Freizeitforschung".
We are in the year 1987, climate change is already showing its first effects, but it is not yet named as such. The Cold War is in its final stages, and change is in the air in divided Germany. In this very year, on August 31, an interview takes place that will change the course of history. On that day, Reinhold Messner and Thomas Gottschalk sit face to face. And Messner publicly talks about his Yeti sighting on Nanga Parbat for the first time. Messner expects to become the target of ridicule. But nothing of the sort happens...
"Ein bisher unbenannter Tag im Jahre 1987" is a satire about dealing with climate change in today's turbo-capitalism, where buying the "right" products is marketed as the solution to all problems. The responsibility is shifted onto individual consumers, while companies market themselves as part of the solution through "greenwashing"
A production of the collective "Institut für Freizeitforschung".