Die Mütze

Info ausblenden
Theaterinszenierung von Simon Hastreiter
( Uraufführung ) 21.01.2022
( Regie )
Simon Hastreiter
( Schauspiel )
Pauline Gloger, Max Kurth, Philipp Krebs
( Bühne )
Jan-Carl Fischer
( Kostüme )
Lena Kirschberger
( Sound )
Philipp Krebs
( Dramaturgie )
Kathatina Fröhlich
Forstwissenschaftler findet Mütze im Wald. Was tun mit der Mütze? Sicher hat sie einer der Holzfäller verloren. Einfach liegen lassen wäre gemein. Auf den Kopf setzen? Dann denken alle, man sei Holzfäller, kein Forstwissenschaftler. Das wäre ja eine Irreführung, ein Betrug, ein Rechtsbruch! Der namenlose Protagonist in Thomas Bernhards Erzählung ist ein Irrlicht an den Grenzen der menschlichen Gesellschaft. Der Mützenfund stellt ihn vor eine unlösbare Aufgabe: Den Menschen zu finden, der die Mütze verloren hat, oder sie sich selbst aufzusetzen.
Forestry scientist finds a cap in the woods. What to do with the cap? Surely one of the lumberjacks lost it. Simply leaving it would be unkind. Put it on? Then everyone would think you're a lumberjack, not a forestry scientist. That would be misleading, a deception, a breach of law! The nameless protagonist in Thomas Bernhard's story is a will-o'-the-wisp on the fringes of human society. The discovery of the cap presents him with an unsolvable task: to find the person who lost the cap, or to put it on himself.
1 1