Nach jahrelangen Strapazen auf dem Weg zur perfektionierten Schöpferkraft wollten die Wahl-Hamburger Komponisten Felix Stachelhaus und Philipp Krebs mit einem furiosen Musiktheater glanzvoll ihre akademische Karriere beschließen. Ein fulminanter Abend sollte es werden: ein mitreißendes Kräftemessen, wessen Arbeit die größere innovative Durchschlagskraft entwickelt. Der Traum vom Triumph über den institutionellen Prüfungs-Konkurrenzkampf im gemeinsamen Musizieren ist geplatzt. Stattdessen kämpfen die beiden mit Distanz, technischem Equipment, Selbstzweifeln und digitalen Ensembleproben. Was von den großen Plänen übrig bleibt ist ein surreales Musikvideo, in dem wir permanent sehen, was wir alles nicht sehen – die Hauptrolle spielt das, was nicht ist.
After years of struggle on the path to perfected creative power, the Hamburg-based composers Felix Stachelhaus and Philipp Krebs wanted to conclude their academic careers brilliantly with a furious music theater piece. It was meant to be a dazzling evening: a captivating contest of whose work would develop the greater innovative impact. The dream of triumphing over the institutional examination competition through collaborative music-making has burst. Instead, the two are struggling with distance, technical equipment, self-doubt, and digital ensemble rehearsals. What remains of the grand plans is a surreal music video in which we constantly see what we don't see – the main role is played by what is not there.